1. ALLGEMEINES
Die Kanzlei Grosskopf erhebt, verarbeitet, speichert und nutzt Ihre personenbezogenen Daten ausschliesslich im Rahmen der Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie der Datenschutzgesetze in der Bundesrepublik Deutschland.
Damit Sie die bestmögliche Kontrolle über Ihre Daten haben, möchte wir Sie mit unserer Datenschutzerklärung informieren, welche personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Webseite der Kanzlei Grosskopf erheben, wie die Kanzlei Grosskopf diese Daten verwendet und welche Rechte und Gestaltungsmöglichkeiten Sie haben.
2. VERANTWORTLICHER
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Kanzlei Grosskopf
Am Rüten 3
28355 Bremen
0421 / 168480
0421 / 1684810
lawofficegrosskopf.eu
3. ERHEBUNG, VERARBEITUNG, SPEICHERUNG UND
NUTZUNG IHRER DATEN
3.1. ERHEBUNG, VERARBEITUNG, SPEICHERUNG UND NUTZUNG
IHRER DATEN BEI NUTZUNG UNSERER WEBSEITE
3.1.1. LOG-DATEN BEI AUFRUF UNSERER WEBSEITE
Beim Besuch der Webseite der Kanzlei Grosskopf speichert deren Webserver Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der anfragenden Webseite, http-Antwort-Code, Namen der abgerufenen Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und –version sowie Betriebssystem Ihres Geräts und den Namen der Webseite, von der aus Sie die Webseite der Kanzlei Grosskopf besuchen. Diese Daten werden von Web-Server in Logfiles gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage für die Speicherung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Diese Daten werden von der Kanzlei Grosskopf verwendet, um die Nutzung der Webseite und deren technische Administration zu ermöglichen, die Sicherheit der informationstechnischen Systeme der Kanzlei Grosskopf zu gewährleisten, den Missbrauch der Webseite zu verhindern und die Webseite zu optimieren. Diese Zwecke sind die von der Kanzlei Grosskopf mit der Datenverarbeitung verfolgten berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden von der Kanzlei Grosskopf gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles werden die Daten nach spätestens sieben Tagen gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung der Log-Daten ist möglich, sofern die IP-Adresse Ihres Geräts gelöscht oder derart verfremdet wird, dass eine Zuordnung der IP-Adresse zu Ihnen nicht mehr möglich ist.
3.1.2. COOKIES
Die Webseite der Kanzlei Grosskopf verwendet Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die auf Veranlassung des Web-Servers der Kanzlei Grosskopf auf der Festplatte des von Ihnen genutzten Geräts gespeichert werden. Sie ermöglichen bei einem wiederholten Besuch der Webseite der Kanzlei Grosskopf eine eindeutige Identifikation Ihres Computersystems.
Die Kanzlei Grosskopf verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite für Sie komfortabler zu gestalten (technisch notwendige Cookies). Die Kanzlei Grosskopf verwendet Cookies darüber hinaus, um die Nutzung der Webseite durch Sie zu analysieren (technisch nicht notwendige Cookies).
Beim Aufruf der Webseiten der Kanzlei Grosskopf werden Sie durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies auf der Webseite informiert und auf diese Datenschutzerklärung hingewiesen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Technisch notwendige Cookies werden von der Kanzlei Grosskopf verwendet, um die Nutzung der Webseite für Sie zu vereinfachen. Einige Funktionen der Webseite können ohne den Einsatz der technisch notwendigen Cookies nicht angeboten und genutzt werden. Technisch nicht notwendige Cookies werden von der Kanzlei Grosskopf verwendet, um die Webseite bedarfsgerecht zu gestalten und stetig zu optimieren. Diese Zwecke sind die berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die von der Kanzlei Grosskopf mit der Datenverarbeitung verfolgt werden.
Cookies werden von den meisten Browsern oder Betriebssystemen automatisch akzeptiert. Wenn Sie diese Funktionalität nicht wünschen, sollten Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass das Setzen von Cookies unterbunden wird (Deaktivierung). Bereits gespeicherte Cookies können zudem jederzeit gelöscht werden. Bitte beachten Sie, dass durch die Deaktivierung der Funktionsumfang der Webseite eingeschränkt werden kann, so dass Sie gegebenenfalls nicht alle Funktionen der Webseiten werden nutzen können.
3.2. ERHEBUNG, VERARBEITUNG, SPEICHERUNG UND NUTZUNG
IHRER DATEN BEI KONTAKTAUFNAHME
3.2.1. KONTAKTAUFNAHME PER EMAIL
Sie haben die Möglichkeit, sich über die eMail-Adresse
lawoffice@grosskopf.eu
mit der Kanzlei Grosskopf in Verbindung zu setzen und eine Nachricht an die Kanzlei Grosskopf zu senden (elektronische Kontaktaufnahme). In diesem Falle werden Ihre per eMail übermittelten personenbezogenen Daten von der Kanzlei Grosskopf gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der elektronischen Kontaktaufnahme per eMail übermitteln, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt die elektronische Kontaktaufnahme per eMail auf den Abschluss eines Vertrages mit der Kanzlei Grosskopf, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zudem Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Kanzlei Grosskopf verwendet Ihre Daten für die Bearbeitung Ihres Anliegens sowie zur Kontaktaufnahme. Diese Zwecke sind die von der Kanzlei Grosskopf mit der Datenverarbeitung verfolgten berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Ihre Daten werden – soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen – von der Kanzlei Grosskopf gelöscht, sobald sie für die Erreichung der vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind; dies ist der Fall, wenn der Ihrer elektronischen Kontaktaufnahme zugrundeliegende Sachverhalt vollständig geklärt ist. Wenn Sie aufgrund Ihrer elektronischen Kontaktaufnahme einen Vertrag mit der Kanzlei Grosskopf schliessen, werden Ihre Daten erst dann gelöscht, wenn sie für die Erfüllung des Vertrages oder die Durchführung vorvertraglicher Massnahmen nicht mehr erforderlich sind. Die Kanzlei Grosskopf weist darauf hin, dass eine Erforderlichkeit, Ihre Daten zu speichern, auch nach Erfüllung des Vertrages bestehen kann, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Sie können der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten entstehen. In einem solchen Fall werden Ihre im Rahmen der elektronischen Kontaktaufnahme gespeicherten Daten gelöscht; die Bearbeitung Ihres Anliegens kann nicht fortgeführt werden. Sind Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich, ist eine (vorzeitige) Löschung Ihrer Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
3.2.2. LOG-DATEN BEI KONTAKTAUFNAHME
Mit Ihrem Zugriff auf die Webseite der Kanzlei Grosskopf werden zudem automatisiert die Daten gemäss Ziffer 2.1. dieser Datenschutzerklärung erhoben und gespeichert.
3. WEITERGABE IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Eine Weitergabe, ein Verkauf oder eine sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zum Zwecke der Erfüllung eines Vertrages notwendig ist. Ansonsten gibt die Kanzlei Grosskopf Ihre personenbezogenen Daten nur im Rahmen einer gesetzlichen Erlaubnis oder aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder aber aufgrund Ihrer ausdrücklichen und jederzeit für die Zukunft widerruflichen Einwilligung und nur in dem Umfang, der zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten notwendig ist, an Dritte weiter.
Unsere Dienstleistungspartner (z.B. Web-Hosting- und Versanddienstleister) benötigen Ihre personenbezogenen Daten und verarbeiten diese ausschliesslich in unserem Auftrag im Rahmen einer Auftragsverarbeitung, die gemäss Art. 28 Abs. 3 DSGVO ausdrücklich vorgesehen ist.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an staatliche Einrichtungen oder Behörden, wenn wir dazu aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sind oder aufgrund einer mit Ihnen eingegangenen vertraglichen Verpflichtung.
4. STANDORT IHRER DATEN / DATENSICHERHEIT
4.1. Unsere Server und Datenzentren liegen in der Bundesrepublik Deutschland. Mitarbeiter und beauftragte Dienstleistungsunternehmen sind von der Kanzlei Grosskopf zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und sonstiger berufsrechtlicher Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
4.2. Die Kanzlei Grosskopf ergreift verschiedene physische, technische und organisatorische sowie administrative Sicherheitsmassnahmen, um den Schutz Ihrer Daten je nach Sensibilität der Daten im geeigneten Umfang zu schützen.
4.3. Die Kanzlei Grosskopf verwendet auf der Webseite aus Sicherheitsgründen, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen die verschlüsselte Verbindung u.a. am Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
5. MATOMO (EHEMALS PIWIK)
Die Kanzlei Grosskopf nutzt auf der Webseite die Dienstleistungen von Matomo (ehemals Piwik), eine Open-Source-Webanalysesoftware.
Matomo verwendet „Cookies", kleine Textdateien, die auf dem von Ihnen genutzten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite werden auf einem von der Kanzlei Grosskopf betriebenen Server in Deutschland gespeichert. Ihre IP-Adresse wird vor der Speicherung auf dem Server gekürzt und dadurch anonymisiert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Bei Vorliegen Ihrer Einwilligung ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zudem Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Kanzlei Grosskopf verwendet die Open-Source-Webanalysesoftware von Matomo zur statisti-schen Auswertung der Benutzung unserer Webseite und dazu, die Webseite bedarfsgerecht zu gestalten, stetig zu verbessern und zu optimieren. Diese Zwecke sind die von der Kanzlei Grosskopf mit der Datenverarbeitung verfolgten berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; die Kanzlei Grosskopf weist Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten jederzeit weiter unten per Mausklick widersprechen.
In Ihrem Browser wird dann ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt und Matomo erhebt keinerlei Sitzungsdaten mehr. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, wird auch das Opt-Out-Cookie gelöscht; das Opt-Out-Cookie muss von Ihnen erneut aktiviert werden.
Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten uns gegenüber jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmässigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten jedoch nicht berührt. Bitte beachten Sie, dass durch den Widerruf Ihrer Einwilligung der Funktionsumfang der Webseite eingeschränkt werden kann, so dass Sie gegebenenfalls nicht alle Funktionen der Webseite werden nutzen können.
6. IHRE RECHTE
6.1. RECHT AUF AUSKUNFT
6.1.1. Sie sind berechtigt, von der Kanzlei Grosskopf jederzeit kostenlos Auskunft darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten von der Kanzlei Grosskopf verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf folgende Informationen:
- die Zwecke, zu denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten bereits offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden;
- die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch die Kanzlei Grosskopf als Verantwortlichen sowie eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung;
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
- alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden;
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling gemäss Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Sie sind zudem berechtigt, von der Kanzlei Grosskopf Auskunft darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, von der Kanzlei Grosskopf über die geeigneten Garantien gemäs Art. 46 DSGVO unterrichtet zu werden.
6.1.2. Zum Schutz Ihrer Daten behält sich die Kanzlei Grosskopf die Anforderung eines Identitätsnachweises vor.
6.1.3. Die Kanzlei Grosskopf kann die datenschutzrechtliche Auskunft in einem gängigen elektronischen Format erteilen.
6.2. RECHT AUF BERICHTIGUNG
Sie haben zudem das Recht, von der Kanzlei Grosskopf die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen – unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten – das Recht zu, von der Kanzlei Grosskopf die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
6.3. RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG
6.3.1. Sie haben das Recht, von der Kanzlei Grosskopf die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten bestreiten, für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
- wenn die Verarbeitung unrechtmässig ist und Sie die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
- die Kanzlei Grosskopf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen;
oder
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäss Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe der Kanzlei Grosskopf gegenüber Ihren überwiegen.
6.3.2. Wurde die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutze der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
6.3.3. Wenn Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erwirkt haben, werden Sie von der Kanzlei Grosskopf unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
6.4. RECHT AUF LÖSCHUNG („RECHT AUF VERGESSENWERDEN")
6.4.1. Sie haben das Recht, von der Kanzlei Grosskopf die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig;
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
- Sie legen gemäss Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäss Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein;
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmässig verarbeitet;
- Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem die Kanzlei Grosskopf unterliegt;
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäss Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
6.4.2. Hat die Kanzlei Grosskopf personenbezogene Daten öffentlich gemacht und ist die Kanzlei Grosskopf gemäss Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft die Kanzlei Grosskopf unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Massnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von der Kanzlei Grosskopf die Löschung aller Links zu Ihren personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen Ihrer personenbezogenen Daten verlangt haben.
6.4.3. Das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäusserung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Europäischen Union oder der Mitgliedstaaten, dem die Kanzlei Grosskopf unterliegt, er-fordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die der Kanzlei Grosskopf übertragen wurde;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäss Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Ab. 3 DSGVO;
- für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäss Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das Recht auf Löschung voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt;
oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
6.4.4. Haben Sie gegenüber der Kanzlei Grosskopf Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend gemacht, so ist die Kanzlei Grosskopf verpflichtet, allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismässigen Aufwand verbunden. Sie haben das Recht, von der Kanzlei Grosskopf über die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten unterrichtet zu werden.
6.5. RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
6.5.1. Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie der Kanzlei Grosskopf bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten – ohne Behinderung durch die Kanzlei Grosskopf – einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern
- die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
- die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
6.5.2. In Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass Ihre personenbezogenen Daten – ohne Behinderung durch die Kanzlei Grosskopf – direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
6.5.3. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die der Kanzlei Grosskopf übertragen wurde.
6.6. WIDERSPRUCHSRECHT
6.6.1. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO erfolgt; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
6.6.2. Die Kanzlei Grosskopf verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nach Ihrem Widerspruch nicht mehr, es sein denn, die Kanzlei Grosskopf kann zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen, die Ihre Inte-ressen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
6.7. RECHT AUF WIDERRUF DATENSCHUTZRECHTLICHER EINWILLIGUNGEN
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtlichen Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmässigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht berührt.
6.8. BESCHWERDERECHT
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstosses zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstösst. Die Aufsichtsbehörde, bei der Sie Ihre Beschwerde eingereicht haben, unterrichtet Sie über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschliesslich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
7. AKTUALISIERUNG
7.1. Die Kanzlei Grosskopf behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu ändern. Bei Vornahme wesentlicher Änderungen der Datenschutzerklärung informieren wir Sie vorab.
7.2. Die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten unterliegt der jeweils aktuellen Version der Datenschutzerklärung, die über „DATENSCHUTZ" auf der Webseite abgerufen werden kann. Wenn Sie nach Inkrafttreten der Änderungen weiterhin auf die Webseite zugreifen, erklären Sie Ihr Einverständnis mit der aktualisierten Datenschutzerklärung.
Bei Fragen oder Anmerkungen zur vorstehenden Datenschutzerklärung steht Ihnen die Kanzlei Grosskopf sehr gerne zur Verfügung. Senden Sie bitte eine Email an
datenschutz@grosskopf.eu.
Im Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten gemäss Artikel 30 Abs. 1 DSGVO der Kanzlei Grosskopf sind die gesetzlich geforderten Angaben zusammengefasst.